
Akten archivieren
Im externen Aktenlager oder Digital
Unser Archivservice bietet beides
Scanservice für Akten & Ordner
ab 15,-€ pro Aktenordner
inkl. aller Services
Bundesweiter Service
Verpackung & Transport
mit eigenen Mitarbeitern
Rechtliche Pflichten erfüllen
DSGVO erfüllen
Aufbewahrungsfristen einhalten
Digital oder analog
Unsere Entscheidungshilfen zum Akten archivieren
Akten archivieren können Sie in Regalen, in staubigen Archiven, in einem externen Aktenlager oder Sie lassen Ihre Akten bei einem Scandienstleister digitalisieren. Die digitale Aktenarchivierung ist sicherlich die modernste und vorteilhafteste Methode Ordner und Akten zu archivieren.
Die Optionen Akten auf elektronische Weise aufzubewahren sind vielfältig. Vom lokal installiertem DMS (Dokumentenmanagement System) mit der größtmöglichen Sicherheit, über ein Online Archiv bis hin zur Bereitstellung auf Datenträgern.
Anhand folgender Kriterien können Sie entscheiden ab WANN Sie Ihre Akten digital oder analog archivieren sollten:
Die zu archivierende Akten-Menge & der Zugriff
Akten zu archivieren ist auch immer eine Frage des zur Verfügung stehenden Platzes. Jeder steuerpflichtige muss in Deutschland seine Dokumente bis zu 10 Jahre aufbewahren. Manche Branchen und Unterlagen sogar noch länger. Bei einem Aktenordner pro Monat, sprechen wir hier von 120 Akten, die aufbewahrt werden müssen. Schon bei nur wenigen Akten mehr pro Monat entsteht hier ein umfangreiches Aktenarchiv, das viel Platz beansprucht und viel Zeit in der Pflege kosten kann.
Variante A - Ausreichend Platz vorhanden, Zugriff selten
Sie verfügen über ausreichend Platz zur Archivierung und nach Abschluss eines Geschäftsjahres suchen Sie maximal 1x pro Jahr eine Akte aus dem Archiv. Eine Archivierung im eigenen Archiv ist hier sicherlich die günstigste Form der Akten Aufbewahrung. Alternativ sollten Sie sich über eine externe Aktenlagerung informieren, dadurch kann der Zeitaufwand für die Pflege des Archivs auf „0“ gesenkt werden.
Variante B - Kein Platz fürs Archiv, Zugriff selten
Es steht Ihnen kein Platz zur Aufbewahrung der Akten zur Verfügung, Sie suchen nicht öfter als 1-2 pro Jahr eine Akte
In diesem Fall sollten Sie sich unbedingt ein Angebot für die externe Aktenlagerung einholen. Zu geringen monatlichen Gebühren lagern auch wir Ihre Akten ein, und stellen bei Bedarf Dokumente oder Akten zur Verfügung. Am Ende eines jeden Jahres kümmern wir uns auch um die Aktenvernichtung.
Variante C - Zugriff regelmäßig oder oft
Die Frage nach ausreichend Platz steht nicht im Vordergrund, der Zugriff auf abgelegte Akten findet aber öfter als 1X pro Jahr statt.
Immer wenn auf abgelegte Akten aus dem Archiv zugegriffen wird, ist es sinnvoll Akten digital zu archivieren. Neben der immensen Platzersparnis von 99%, verringert sich der Zugriff auf einzelne Dokumente auf wenige Sekunden.
Als Faustformel können Sie vermerken: Je öfter Sie auf abgelegte Dokumente aus einem Ordner zugreifen, desto wirtschaftlicher ist es Akten digital zu archivieren.

Papierlos arbeiten
Digitalisierung und das papierlose Büro
Im Zuge der Digitalisierung stellen viele Unternehmen auf den digitalen Posteingang um. Eingehende Belege werden tagesaktuell gescannt und archiviert. Aber was ist mit bereits abgelegten Informationen?
Akten archivieren betrifft hier auch Akten und Ordner, die zwar nicht mehr aktuell sind, aber dennoch aufgrund von Aufbewahrungsfristen oder enthaltener Daten aufbewahrt werden müssen. Ist im Unternehmen also bereits ein Dokumentenmanagement für die Digitalisierung aktueller Belege vorhanden, kann und sollte dies auch zum elektronischen Archivieren von alten Akten eingesetzt werden. Als Scandienstleister unterstützen wir Sie gerne bei der Digitalisierung Ihrer Bestandsakten.
Datensicherheit
Sicherung von Informationen
Denn beim Akten archivieren sprechen wir nicht nur von buchhalterischen Unterlagen. Der weit größere Teil an Informationen, die in einem Unternehmen anfallen und aufbewahrt werden müssen, betrifft produktions- und unternehmensrelevante Daten. Und diese Daten & Dokumente liegen oft nur in Papierform in Ordnern vor. Und hierbei handelt es sich auch meistens um Informationen, auf die noch öfter zugegriffen wird. Eine externe Aktenlagerung kommt aufgrund verzögertem Zugriff nicht in Frage. Und die Verwaltung in Eigenregie kostet zu viel Zeit und letztlich ist auch der Platzbedarf hier wieder ein Thema.
Digitalisierung ist hier die effektivste und wirtschaftlichste Form Akten zu archivieren.
Digital archivierte Akten bieten die größtmögliche Sicherheit.
Akten archivieren - digital oder im Sicherheitslager. Sie sparen Platz und haben auf alle Akten schnell Zugriff.
Wir unterstützen Sie dabei. Jetzt anfragen!Rechtliche Aspekte
Rechtliche Aspekte zum Akten archivieren
Neben den Vorteilen die ein Unternehmen durch eine optimale Lösung zur elektronischen Archivierung von Akten hat, sei es nun die digitale Archivierung oder die externe Aktenlagerung, gibt es aber auch rechtliche Punkte zu beachten. Der Gesetzgeber hat mittlerweile klare Vorgaben erlassen was die Archivierung von steuerlich relevanten Unterlagen betrifft.
Durch Anpassung des §147 Abs. 1 Nr. 4a mit einem Schreiben vom 08.03.2013 hat das Bundesministerium für Finanzen, jedem Steuerpflichtigen die Erlaubnis erteilt, Aufbewahrungspflichtige Akten auch bildlich digital vorzuhalten.
Die wichtigsten Vorgaben in der Übersicht:
- Nachvollziehbarkeit: Die Archivierung muss inhaltlich schlüssig und nachvollziehbar sein. Also klare Zuordnungen, nachvollziehbare Sortierungen und schlüssige Kennzeichnungen.
- Zeitnaher Zugriff: Insbesondere wenn eine Finanzprüfung stattfindet, möchte der Prüfer nicht stundenlang auf Dokumente warten, eine zeitnahe Bereitstellung von Dokumenten auch bei einer Aktenlagerung ist eine wichtige Grundlage einer elektronischen Archivierung
- Dokumentation & Protokollierung: Wann hat wer welches Dokument wie abgelegt ? Fragen die ein Finanzprüfer stellt und die nun durch eine Verfahrensdokumentation schriftlich dargelegt werden müssen.
- Revisionssicher: Revisionssicher bedeutet u.a. „unveränderbar“, Sie müssen sicherstellen und nachweisen können, dass die Akten und Dokumente nicht verändert wurden bzw. verändert werden können.
Und viele weitere Punkte die beachtet werden müssen, die aber durch digitales Akten archivieren erheblich unkomplizierter und günstiger umgesetzt werden können, als durch ein analoges archivieren von Akten. Wir informieren Sie gerne.

Akten vernichten?
Nach dem Akten archivieren: Wann darf vernichtet werden?
WANN Sie Ihre Akten und Ordner vernichten dürfen ist ganz klar und eindeutig in der GoBD geregelt. Buchhalterische Unterlagen, auch als Geschäftsbriefe bezeichnet, dürfen nach Ablauf von 10 Jahren (beginnend mit dem Ende des Geschäftsjahres des Geschäftsbriefes) vernichtet werden. Die Frage ist aber auch viel mehr WIE müssen Sie Ihre Akten vernichten?
Hier spielt der Datenschutz eine große Rolle, insbesondere auch die Regelungen der DSGVO. Der gesamte Prozess muss dokumentiert und überwacht sein. Zu keinem Zeitpunkt dürfen unbefugte Zugriff auf Informationen haben. Es muss genauestens nachgewiesen werden was vernichtet wurde, sog. "Wiegescheine" und Protokolle sind hier wichtig. Und letztlich sollten Sie am Ende der erfolgreichen Aktenvernichtung ein entsprechendes Zertifikat erhalten.
Scandienstleistung
All dies übernehmen wir als Scandienstleister ebenfalls gerne im Rahmen des Akten archivieren für Sie.
Als ISO zertifizierter Scandienstleister bieten wir Ihnen den Full-Service zum Akten archivieren. Ob Digitalisierung, Aktenlagerung oder sogar eine Kombination daraus. Wir legen dabei größten Wert auf die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten.
Unser Scan Service
Aktenlogistik
Verpacken, Protokollieren, Transportieren
Aktenlagerung
Datenbankgestützt im Sicherheitsaktenlager. Geschützt gegen unbefugten Zugriff, Beschädigung und gegen Brand und Wasserschäden.
Scan on Demand
Wir scannen alle gelagerten Akten, bzw. Akten die wir NOCH nicht gescannt haben zeitnah auf abruf.
Belegaufbereitung
Vorbereitung der Belege für den Scanvorgang.
Scannen & digitalisieren
Einscannen Ihrer Dokumente und Akten mittels Hochleistungsscanner in höchster Qualität und Vollständigkeit. Aller Formate von DIN-A7 bis DIN-A0
Datenerfassung & Indizierung
Manuelle oder IT Gestützte Erfassung der Suchkriterien und Indizes für die spätere Recherche
Archivierung
Speicherung im Wunschformat: PDF, XML und komplette Datenbestände zum Import in ein DMS oder Online Bereitstellung in einer Cloud.
Aktenvernichtung
Vernichtung der Originale nach BDSG und mit Zertifikat
Scan-Service für kleinere Unternehmen & Privatanwender
Wir sind spezialisiert auf den Scanservice für Unternehmen, bieten unseren Service aber auch gerne interessierten Kleinunternehmen und privaten Anwendern an. Digitalisierung von analogen Informationen ist unabhängig von der Menge sinnvoll.
Daher haben wir auch für Mengen von 1-100 Akten spezielle Angebote und Lösungen entwickelt, weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Infoseite Dokumente scannen und als PDF speichern.
Referenzen
Wir arbeiten Deutschlandweit
Unser Service umfasst die Digitalisierung und Archivierung von Akten für Kunden aus Bremen, Hamburg, Köln, Stuttgart und Wolfsburg und dem gesamten Bundesgebiet. Wir kümmern uns um die Verarbeitung und Lagerung sämtlicher Unterlagen in Papierform, die archiviert werden sollen. Dazu gehören unter anderem Eingangsrechnungen, Buchhaltungsunterlagen, Verträge, Personalakten, Projektakten, technische Unterlagen, Transportpapiere, Zollpapiere, Schriftverkehr und alle anderen Dokumente, die in einem Unternehmen anfallen.
Unsere Service- und Support-Mitarbeiter beraten Sie, welche Form der Aktenarchivierung für Sie die ideale ist. Sprechen Sie uns gerne an und wir finden eine Lösung, die zu Ihnen passt.




Akten archiveren
Jetzt Beratung anfordern
und digital Platz, Zeit & Kosten sparen
Kontaktieren Sie uns.
Kostenlose Info Hotline
