
Bis zu 120.000 Blatt pro Tag
Format DIN A7 bis DIN A0
200 DPI für optimale Lesbarkeit
OCR-Texterkennung
Umfassende Indizierung, Metadatenerfassung
Kategorisierung nach Dokumententyp
Digitale Aktenführung: Papier war gestern
Das wichtigste auf einen Blick:
- Eine digitale Akte ist das elektronisches Pendant zur konventionellen Papierakte
- Digitale Akten bieten zahlreiche Vorteile gegenüber der analogen Aktenführung (Platzersparnis, kurze Bearbeitungszeiten, Schutz vor Verlust, ortsunabhängiger Zugriff)
- Maximale Effizienz durch Einsatz eines DMS (z.B. DocuWare)
- Erhöhte Datensicherheit, revisionssichere Archivierung nach GoBD
- Workflow-Optimierung und Integration über Schnittstellen
- Maßgeschneiderte Branchenlösungen (Personalakten, Bauakten, öffentliche Verwaltung etc.)
Mit unserem Scanservice für die Einführung der digitalen Akte scannen wir Ihre Bestandsakten sowie sonstige Papierunterlagen und stellen Ihnen Scans und Indexdaten für den direkten Import in alle Dokumentenmanagement-Systeme zur Verfügung.
Wir sind ISO-zertifizierter Fullservice-Scandienstleister und übernehmen die Digitalisierung Ihrer Akten von der Abholung bis hin zur Vernichtung oder externen Langzeitlagerung.

Was ist eine digitale Akte?
Digitale Akten sind im Grunde elektronische Abbilder analoger Papierakten. Der Inhalt digitaler Akten besteht dabei neben gescannten Papierunterlagen zusätzlich aus elektronisch erzeugten Dokumenten. Beispielsweise können Sie in einer e-Akte Ihre digitalisierte Briefpost gemeinsam mit Emails oder eingescannte Rechnungen zusammen mit e-Rechnungen ablegen.
Alle Dokumente werden zentral und frei von Medienbrüchen in einem gemeinsamen Dokumentenpool gespeichert. Ein Dokumentenmanagement-System dient dabei als zentraler Ablage Ort und Informationssystem, in dem neben dem Bildteil eines Dokuments strukturierte Daten hinterlegt sind.
Um es auf den Punkt zu bringen: Aus einer Sammlung an Papieren wird eine Datenbank.
Keine Aktenberge! Keine verstaubten Akte schränke!
Anstatt Ordner zu wälzen oder PDF-Dateien mühselig zu durchsuchen, lassen sich mit Hilfe einer Software für digitales Dokumentenmanagement gezielte Datenabfragen durchführen, Prozesse automatisieren und elektronische Dokumente in Ihre Workflows integrieren.
Digitale Akten sind somit wesentliche Bestandteile von DMS und bilden durch die Umsetzung eines digitalen Aktenplans die organisatorische Struktur des Archivsystems.
Unterschied zur elektronischen Akte?
Neben dem Begriff der digitalen Akte, ist auch häufig die Bezeichnung elektronische Akte zu lesen. Bei beiden Verfahren handelt es sich um Lösungen zur elektronischen Speicherung von Dokumenten und Dateien.
Die e-Akte ist ein maßgeschneidertes System, das gezielt für die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung entwickelt wurde und den dort geltenden rechtlichen und organisatorischen Standards entspricht.
Sie haben noch kein Dokumentenmanagement-System?
Als als zertifizierter DocuWare Cloud Partner bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung zur nahtlosen Implementierung eines der leistungsstärksten und fortschrittlichsten cloudbasierten DMS, das derzeit auf dem Markt verfügbar ist.
Wir arbeiten softwareunabhängig und scannen für alle gängigen Lösungen für ein digitales Dokumentenmanagement.
Dazu zählen beispielsweise:
7 Gründe für die Einführung der digitalen Akte
Die Umstellung auf digitale Akten beendet Zettelwirtschaft in Ihrem Unternehmen und bietet weitere unschlagbare Vorteile:
- Platzersparnis: Digitale Akten nehmen keinen physischen Lagerraum ein
- Kostenersparnis: Personalaufwand und Lagerungskosten werden signifikant gesenkt
- Ortsunabhängiger Zugriff: Ihre Archivdaten werden in der Cloud gespeichert und sind jeder Zeit standortunabhängig abrufbar
- Effiziente Organisation: Die Erfassung strukturierter Daten (Suchbegriffe, Metadaten) ermöglicht ein schnelles Finden von Informationen mittels Datenabfragen statt langem Suchen in Papierbergen
- Erhöhte Sicherheit: Sensible Daten können z.B. durch Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden
- Nachhaltigkeit: Der Verzicht auf Papier schont Ressourcen und verringert den CO2-Fußabruck
- Vernetzung und Datenintegration: Die digitale Aktenführung ermöglicht eine schnelle und nahtlose Integration von digitalisierten Dokumenten in weitere Anwendungen (z.B. ECM, ERP, CRM usw.)
Akten scannen lassen für die digitale Akte? Jetzt Angebot einholen!
Kontakt aufnehmen!Wie werden Akten digitalisiert?
Die Implementierung einer digitalen Aktenführung durch die Digitalisierung von Akten beinhaltet zwei essenzielle Schritte:
- Durch das Scannen der Papierdokumente wird der visuelle Teil (Image) der Dokumente erzeugt.
- Mit der Erfassung von Indizes und Metadaten, wird strukturierte Datenteil hinzugefügt.
Scan
Um den Inhalt Ihrer Papierakten in digitale Daten zu konvertieren, werden die Aktenordner zunächst mit hochwertigen Einzugsscannern gescannt.
Pro Scandurchgang können wir in wenigen Minuten bis zu 500 Blatt digitalisieren, was etwa dem Inhalt eines Standardordners entspricht. Großformate wie Pläne oder Zeichnungen werden mit Hilfe spezieller Großformatscanner verscannt. Der Vorgang wird durch unsere Scanoperatoren in Hinsicht auf Lesbarkeit und Vollständigkeit laufend überwacht.
Scanparameter:
- Scan in 200 DPI (bis 1200 DPI möglich)
- Farbscans oder Schwarz-Weiß/Graustufen
- Duplex-Scanverfahren (beidseitig)
- Formate DIN A7 bis DIN A0
- Ausgabeformat der Images: u.a. PDF, JPG, TIFF, BMG
Erfassung digitaler Daten
Ein Papierdokument als Image zu speichern, spart Platz, für die Arbeit mit digitalen Akten ist allerdings der Datenteil von entscheidender Bedeutung.
Nach Ihren Vorgaben erfassen wir Indizes (Schlagworte), welche als Suchbegriffe fungieren und eine schnelle gezielte Datenabfrage auch in großen Archivbeständen ermöglichen. Indizes werden sowohl den Unterlagen als auch den Ordnerrücken und Registern entnommen.
Zudem werden für die Verwaltung Ihrer Unterlagen Metadaten erfasst, welche weitere beschreibende Informationen liefern, beispielsweise das Erstellungsdatum, Auto oder Dokumenteneingang. Des Weiteren können wir Dokumente nach Dokumententyp kategorisieren.
Die Erfassung folgender Schlagworte (Indizes) wird unter anderem häufig angefragt:
- Kundennummern
- Rechnungsnummern
- Datum (Eingangsdatum, Erstellungsdatum etc.)
- Kontaktdaten (Name, Adresse)
- Aktenzeichen/Referenznummer
Darüber hinaus führen wir eine OCR-Texterkennung durch, um eine Volltextsuche zu ermöglichen.
Dateiformate
Wir liefern Ihnen Image mit zugehöriger Indexdatei, welche alle Daten enthält, in dem Dateiformat, welches Sie für den Import in Ihr Digitales Archiv (DMS) benötigen. Dazu zählen u.a. CSV, XLS, XML, JSON oder auch JPL.
Wie kann ich die Daten abrufen?
Die Datenübergabe erfolgt über unseren gesicherten Transfer-Server (SFTP) oder alternativ per Datenträger.
Sind digitale Akten sicher?
Ja, sowohl in Hinsicht auf rechtliche Anforderungen als auch auf Zugriffsschutz sowie Schutz vor Fremdzugriff und Datenverlust bietet die Anwendung digitaler Akten einige Vorzüge gegenüber dem analogen Pendant.
Genau wie bei einem analogen Aktenarchiv, sind auch bei der digitalen Verwaltung von Akten einige rechtliche Anforderungen in Bezug auf die Grundzüge ordnungsmäßiger Buchführung (GoBD) sowie der revisionssicheren Archivierung zu erfüllen und geltende Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Digitale Akten erweisen sich im Gegensatz zu Papierakten als deutlich geeigneter, den rechtlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Sicherheitsfunktionen zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen:
- Manipulationsschutz: Abgelegte Dokumente können nicht mehr verändert werden
- Audit-Trail: Lückenlose Nachvollziehbarkeit von Vorgängen
- Backup und Wiederherstellung: Daten werden georedundant gespeichert und können notfalls wiederhergestellt werden
- Zugriffskontrolle: Es können Berechtigungen für den Zugriff auf eine elektronische Akte vergeben werden
- Verfahrensdokumentation: Abläufe sind transparent geregelt und Verantwortlichkeiten verteilt
Der Gesetzgeber erlaubt im Rahmen des ersetzenden Scannens die rein bildhafte digitale Verwahrung aufbewahrungspflichtiger Belege, sofern die Vorgaben zur revisionssicheren Archivierung gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoBD) erfüllt werden. Die digitale Aktenführung ermöglicht es Ihnen, sich komplett von analogen Papierdokumenten und Aktenordnern zu trennen.
Schutz vor Datendiebstahl
Wussten Sie, dass das Risiko eines Datendiebstahls bei der Archivierung analoger Aktenordner und Papierdokumente deutlich höher ist als bei der Dokumentenverwaltung in einem digitalen Archiv?
Datenverluste durch Cyberangriffe auf ein Cloud-Archiv sind vergleichsweise selten im Vergleich zum Verlust sensibler Informationen auf herkömmlichem Weg.
Gehen Sie auf Nummer Sicher - mit der Einführung der digitalen Akte!
Was kostet die Aktendigitalisierung?
Zum PreisrechnerBeispiele nach Branchen
Wohnungswirtschaft
- In der digitalen Mieterakte werden relevante Unterlagen eines Mieters bezüglich des Mietverhältnisses gespeichert (Mietvertrag, Selbstauskunft, Abrechnungsdokumente etc.)
Baubranche
- Digitale Bauakte enthält Unterlagen, welche für die Umsetzung eines Bauprojekts (Grundrisspläne, Bautagebuch, Statiken etc.) benötigt werden. Alle beteiligten Akteure können dabei ortsunabhängig auf die Bauakte zugreifen und Dokumente abrufen oder hinzufügen.
Human Resources (HR)
- Die digitale Personalakte enthält Dokumente eines Mitarbeiters, welche für das Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen relevant sind (Arbeitsvertrag, Bewerbung, Lohnabrechnungen etc.)
Gesundheitswesen
- Die digitale Patientenakte ersetzt die analoge Gesundheitsakte und ist eine elektronische Zusammenstellung von medizinischen Informationen, Diagnosen, Behandlungsverläufen und Gesundheitsdaten eines Patienten.
Vertrieb
- In einer digitalen Kundenakte werden elektronische Kundendaten zu Kommunikationsverläufen, Transaktionen und weitere Informationen zu der jeweiligen Kundenbeziehung abgelegt.
Finanzwesen
- Die digitale Kreditakte sammelt alle Informationen von Kreditnehmern, welche für den Prozess der Kreditvergabe notwendig sind
Scanservice Ablauf
Kostenlose Probearchivierung
Für die verlässliche Erstellung eines Angebots bieten wir jedem Kunden die Möglichkeit einer kostenlosen Probearchivierung an. Dafür scannen wir pro Belegart einen Beispielordner oder einen Querschnitt der Belege und machen uns auf diesem Weg mit Ihren Aktenordnern vertraut. Dadurch erhalten Sie die Gelegenheit, das Endergebnis zu begutachten und eventuelle Anpassungen anzumerken.
Die Probeordner schicken wir im Anschluss an Sie zurück.
Die Probescans bilden die Grundlage für die Erstellung eines detaillierten und individuellen Angebots für die Digitalisierung Ihrer Dokumente. Alle Leistungen und Kostenpunkte werden erläutert.
Nutzen Sie auch gerne unseren Preisrechner!
Abholung und Transport
Wir arbeiten mit eigenem Kurierdienst und holen alle Aktenordner auf Wunsch bei Ihnen vor Ort ab. Auch Verpackung und Protokollierung erfolgt durch unser geschultes Personal. Ihr Archivhut ist dabei zu jedem Zeitpunkt beaufsichtigt. Unsere Transporter sind zudem GPS-überwacht.
Die Abholung von kleineren Aktenbeständen kann in Kooperation mit unseren Logistikpartnern arrangiert werden.
Weiterführende Informationen zu Sicherheitsaspekten finden Sie auf unserer Infoseite zum Thema Sicherheit & Datenschutz.
Erfassung und Zwischenlagerung
Sobald die Ordner in unserem Sicherheitslager eintreffen, werden sie in eine Online-Datenbank eingetragen, die Ihnen zur Einsicht zur Verfügung steht.
Durch die Verwendung eines Barcodes erhält jeder Aktenordner eine einzigartige und fortlaufende Identifikationsnummer. Zusätzlich werden relevante Informationen wie Seitenanzahl, verantwortlicher Mitarbeiter und eventuelle Abweichungen in entsprechenden Aufzeichnungen festgehalten.
Sie können bei Bedarf jederzeit einzelne Ordner für einen kurzfristigen Scan-on-Demand anfordern.
Bevor der Scanprozess beginnt, werden Ihre Dokumente zunächst unter Sicherheitsmaßnahmen eingelagert.
Aufbereitung der Belege
Vor dem Scannen werden Ihre Dokumente angemessen vorbereitet. Dabei werden Heftungen wie Tackernadeln oder Büroklammern entfernt, Risse behoben und Falten geglättet. Kleinformatige Unterlagen wie Kassenbons werden auf leere Seiten aufgeklebt und die Dokumente für den Scan sorgfältig vorsortiert.
Für die Dokumententrennung bringen wir Barcodes auf den jeweiligen Seiten der Unterlagen an.
Scan/Digitalisierung der Papierdokumente
Wir scannen Ihrer Unterlagen an modernen Hochleistungsscannern mit einer Scanleistung von bis zu 500 Blatt (1 Ordner) pro Scanvorgang und 180 Blatt pro Minute.
Unsere Scanoperatoren überwachen den gesamten Scanprozess, um beispielsweise einen Doppeleinzug und damit einhergehenden Datenverlust rechtzeitig zu verhindern. Darüber hinaus werden Lesbarkeit und Vollständigkeit der Scans direkt im Anschluss kontrolliert.
Der Scan von Großformaten erfolgt an hochwertigen Großformatscannern. Auch Mischordner können wir somit ohne Probleme scannen.
Datenerfassung
In diesem Arbeitsschritt werden Schlagworte (Indizes) und Metadaten erfasst und Dokumente nach Dokumententart klassifiziert.
Zusätzlich wird der Text in den Unterlagen mit Hilfe von OCR (Texterkennung) ausgelesen und kann wahlweise hinter dem Bild gespeichert oder als separate Textdatei geliefert werden.
Die Datenerfassung wird ausführlich protokolliert.
Digitale Archivierung/Datenausgabe
Während dieses Prozessschritts erfolgt die Erstellung des gewünschten Formats entsprechend Ihrer Vorgaben. Die gescannten Bilder werden üblicherweise als nicht veränderbare PDF/A-3-Dokumente übermittelt.
Das Format der Indexdatei wird gemäß den Anforderungen der Schnittstelle Ihres Dokumentenmanagementsystems bestimmt.
Aktenvernichtung/Lagerung
Wir stellen Ihnen als umfassender Serviceanbieter auf Anfrage ein Rundum-Paket für die Digitalisierung Ihres Archivs bereit, um die Einführung der digitalen Akte zu realisieren.
Im Kontext des ersetzenden Scannens erlangt das von Papierakten den größten Mehrwert, wenn Sie sich von den physischen Originalen trennen. Wir bieten Ihnen gerne in Zusammenarbeit mit unserem Partner die datenschutzkonforme Vernichtung Ihrer Unterlagen an. Zudem besteht die Option einer externen Langzeitlagerung, falls gewünscht.
Preise
Unsere Scandienstleistungen werden grundsätzlich pro Aktenordner abgerechnet. Der individuelle Preis pro Ordner variiert je nach diversen Einflüssen, wie beispielsweise der Art der Dokumente, dem Zustand der Unterlagen und den Formaten der Belege.
Auch die Dokumententrennung hat Einfluss auf den Ordnerpreis.
Wie viele Dokumente sollen pro Ordner erstellt werden?
Wir bieten Ihnen dazu 4 Varianten an:
- Für die gesamte Akte wird eine PDF erstellt
- Für jeden Register/Trenner wird eine PDF erstellt
- Für jede im Ordner befindliche Unterlage (Vorgang) wird ein entsprechendes PDF-Dokument erstellt, beispielsweise für jeden Mietvertrag, jede Abrechnung usw.
- Eine PDF-Datei pro Vorgang inklusive der Klassifizierung nach Dokumententyp (Metadaten werden der PDF hinzugefügt)
Hinweis: Die Auswahl der jeweiligen Kategorie der Dokumententrennung ist abhängig von dem Anwendungszweck. Wenn Sie lediglich Altakten platzsparend verwahren möchten, kann ein einzelnes PDF pro Akte absolut ausreichend sein.
Möchten Sie jedoch mit der digitalen Akte arbeiten, empfiehlt sich Variante 4, um eine fließende Integration von Unterlagen in Workflows und weitere Anwendungen sicherzustellen.
Jetzt die digitale Akte einführen!
Scanservice für die Einführung der digitalen Akte
Kollaboration verbessern, Systeme vernetzen
Jetzt Anfrage senden!
Kostenlose Info Hotline
